
Duales Studium für
Betriebswirtschaft Praxis Plus (m/w/d)
Du willst studieren, gleichzeitig Geld verdienen und Praxiserfahrungen sammeln? Du interessierst dich für kaufmännische Geschäftsprozesse? Dann ist ein duales Studium im Bereich BWL für dich genau das Richtige.
Deine Aufgaben
Der ausbildungsintegrierte Studiengang BWL Plus an der FH Aachen integriert den Studienabschluss Bachelor of Science und die dreijährige IHK-Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d).
Deine Ausbildung startet im August zunächst mit einer Praxisphase bei dalli. In deinen Praxisphasen wirst du in verschiedenen Verwaltungsabteilungen, wie z. B. dem Einkauf, dem Vertrieb oder dem Marketing eingesetzt.
Anschließend an das erste halbe Jahr beginnt dein Studium. Hier sammelst du jede Menge theoretisches Wissen, welches du mit deinen Praxiseinsätzen verknüpfen kannst. Ab jetzt wirst du in den vorlesungsfreien Zeiten bei dalli eingesetzt, gehst montags bis donnerstags studieren und freitags zur Berufsschule in Stolberg.
Weitere Informationen zum dualen Studiengang BWL Praxis Plus findest du auf der Homepage der FH Aachen.
Das bringst du mit
- Abitur oder höhere Handelsschule
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit
- Eigeninitiative
- Lernbereitschaft
Die wichtigsten Fakten
An welchen Standorten bieten wir das duale Studium an?
Industriekaufmann BWL Plus (m/w/d) bieten wir nur an unserem Hauptsitz in Stolberg an.
Wie lange dauert
das duale Studium?
Insgesamt dauert es vier Jahre. Nach drei Jahren beendest du jedoch schon Deine Ausbildung vor der IHK.
Welchen Schulabschluss
benötigst du?
Du solltest ein (Fach-) Abitur mitbringen.
Wie sieht deine
Abschlussprüfung aus?
Du erwirbst zum einen den Abschluss zum Industriekaufmann (m/w/d) nach drei Jahren vor der IHK und nach einem weiteren Jahr zum anderen deinen Bachelor of Science.
Das bieten wir dir
Je nach Standort können die Benefits variieren.
Übernahmegarantie
Nach guten Leistungen garantieren wir dir eine Übernahme in Vollzeit.
Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
Durch den IGBCE Tarifvertrag erhältst du eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Prämie
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung mit guten Leistungen wird dein Fleiß mit einer Prämie belohnt.
Auslandsaufenthalte
Bei uns hast du während deiner Ausbildung die Möglichkeit über Erasmus Plus für einige Zeit ins Ausland zu gehen.
Einführungstage mit Kennenlernseminar
Mit Hilfe unserer spannenden Einführungstage fällt dir das Kennenlernen untereinander zu Beginn deiner Ausbildung ganz leicht. Dich erwarten tolle Aktivitäten und viel Spaß.
Azubi-Projekte
Bei Azubi-Projekten, wie z. B. dem Dreh eines Ausbildungsvideos, hast du die Möglichkeit, durch deine Kreativität dalli positiv zu beeinflussen.
Fremdsprachliche Weiterentwicklung
Du hast die Möglichkeit, dich mit unserer Hilfe fremdsprachlich weiterzuentwickeln.
Prüfungsvorbereitungskurse
Zur Vorbereitung für deine Abschlussprüfung wirst du an Prüfungsvorbereitungskursen teilnehmen.
Deine Perspektiven
Du hast dein duales Studium erfolgreich absolviert? Dann steht der Übernahme nichts mehr im Wege. Nach deinem Studium kannst du im Personalwesen, Vertrieb, Marketing oder anderen kaufmännischen Bereichen arbeiten. Außerdem kannst du dich über die zahlreichen Fortbildungsangebote der dalli-group stetig weiterentwickeln. Somit stehen dir auch nach dem dualen Studium viele weitere Möglichkeiten zur Verfügung.
Deine Ansprechpartnerin
Überzeugt?
Noch Fragen?
Duale Studenten der dalli group
Katrin Reuter, Duale Studentin BWL Plus, Stolberg „Für mich stand schon während der Ausbildungssuche fest, dass ich gerne ein Studium mit Praxiseinsätzen verbinden möchte. Heute kann ich sagen, das war die richtige Entscheidung. Die Abwechslung zwischen Theoriephasen an der FH Aachen und den Praxiseinsätzen bei dalli haben dafür gesorgt, dass es nie langweilig wurde und man das erlernte Wissen direkt anwenden konnte. Besonders spannend ist es, wenn während den Vorlesungen Beispiele aus der Praxis genannt werden, die das Verständnis fördern sollen, und ich genau diese Beispiele aus der Einsatzzeit bei dalli wiedererkenne oder mir noch viel mehr Beispiele einfallen, wie es in der Praxis laufen kann. Diese Verzahnung macht die Ausbildung so interessant und abwechslungsreich. Durch die gute Betreuung bei dalli, verläuft die Organisation reibungslos und ich fühle mich nie alleingelassen. Ich komme gerne hier her und würde den Weg des dualen Studiums bei dalli immer wieder wählen.“

Erik Dahmen, Dualer Student BWL Plus, Stolberg „Zum Ende meiner Schulzeit war ich noch unentschlossen, ob eine Ausbildung oder ein Studium das Richtige für meinen Karriereweg ist. Mit der dalli-group habe ich einen Partner gefunden, der mir die Möglichkeit bietet, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. Besonders spannend finde ich es, die betriebswirtschaftlichen Prozesse eines produzierenden Unternehmens gänzlich zu betrachten und die kaufmännischen Tätigkeiten abteilungsübergreifend zu erlernen. Durch diese Abwechslung und die Zusammenarbeit in verschiedenen Teams erlerne ich nicht nur Flexibilität im Job, sondern stärke auch meine Sozialkompetenzen und den Umgang mit unterschiedlichsten Situationen. Nach den Einführungen in den Fachabteilungen wurde ich schnell dazu ermutigt, selbständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. All diese Komponenten ermöglichen mir die optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Ein weiterer Aspekt, warum dalli für mich den perfekten Praxispartner darstellt, ist die Internationalität des Unternehmens. Neben internationalen Kunden und Lieferanten sowie der Möglichkeit in einem ausländischen Werk Erfahrungen zu sammeln, werde ich mein nächstes Semester im Ausland verbringen.“

Nina Reichartz, Duale Studentin BWL Plus, Stolberg „Bei der dalli-group werde ich perfekt auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Die Verknüpfung von der Theorie in der Fachhochschule mit der direkten Praxis im Unternehmen bietet viel Abwechslung und in den einzelnen Fachabteilungen bekommt man interessante Aufgaben. Es wird einem viel Freiraum zum individuellen Lernen und zur Gestaltung des Studiums gegeben und trotzdem kann man, wenn man diese benötigt, sich auch immer auf Hilfestellung vom Team, egal ob es die Organisation oder das erfolgreiche Abschließen von Prüfungen betrifft, verlassen.“
