FAQ

Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten rund um deine Bewerbung bei der dalli group. Auch für Studierende sowie Schüler*innen haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Deine Frage ist nicht dabei? Kein Problem – unser Team hilft dir gerne weiter. Wende dich einfach persönlich an uns.

Allgemeines

Über die dalli-group

An welchen Standorten ist die dalli group vertreten?

Der Hauptsitz der dalli group befindet sich in Stolberg (Rhld.). Neben dem Hauptsitz haben wir vier weitere Standorte. Zwei in Deutschland, in Flörsheim und in Westerburg sowie weitere in den Niederlanden, in Heerde und in Hoensbroek.

Erhalte ich als Mitarbeitender Zuschüsse für die Kantine?

Du erhältst in unserer hauseigenen Kantine täglich abwechslungsreiche und leckere Gerichte. Die dalli-group zahlt für ihre Mitarbeitende einen Zuschuss, sodass du die Gerichte zu einem vergünstigten Preis erhältst.

Wie sieht die Arbeitszeitregelung bei der dalli-group aus?

Bei der dalli group gilt eine Gleitzeitregelung. Dies bedeutet, dass du innerhalb deiner wöchentlichen Arbeitszeit flexibel arbeiten kannst.

Fragen zu deiner Bewerbung

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
  • Online-Bewerbung
    Du bewirbst dich über das Online-Portal der dalli group auf eine ausgeschriebene Stelle.
  • Eingangsbestätigung
    Nach dem Absenden deiner Bewerbung bekommst du eine Bestätigung, dass deine Unterlagen eingegangen sind.
  • Prüfung der Unterlagen
    Das Unternehmen prüft deine Bewerbung sorgfältig und stimmt sich mit dem Fachbereich ab, für den die Stelle ausgeschrieben ist.
  • Einladung zum Vorstellungsgespräch
    Wenn dein Profil zu den Anforderungen passt, wirst du zu einem ersten i.d.R. virtuellen Kennenlerngespräch eingeladen, an dem der/die zuständige Personalreferent/in und der/die direkte Vorgesetzte der ausgeschriebenen Stelle teilnehmen wird.
  • Zweites Gespräch (optional)
    In einem zweiten, optionalen  Gespräch lernst du zusätzlich die nächst höhere Führungskraft des Fachbereichs kennen.
  • Vertragsangebot
    Wenn du im Gespräch überzeugst und wir auch einen guten Eindruck als potenzieller Arbeitgeber hinterlassen haben, bekommst du ein Vertragsangebot. Danach werden weitere Details gemeinsam geklärt.
Kann ich mich postalisch bewerben?

Wir nehmen ausschließlich Online-Bewerbungen an. Postalische Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Kann ich mich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?

Du kannst dich gerne auf mehrere ausgeschriebene Stellen bewerben. Bei deiner Online-Bewerbung wird ein persönliches Kandidatenprofil für dich angelegt, auf das du jederzeit mit deinen Login-Daten Zugriff hast. Dieses Kandidatenprofil kannst du jeweils einer oder mehreren offenen Stellen zuordnen.

Ich habe weitere Fragen – an wen kann ich mich wenden?

Falls du noch Fragen haben solltest, die innerhalb der FAQs nicht beantwortet wurden, so kannst du dich gerne per E-Mail an recruiting_stolberg@stella-hr.de wenden.

Rund um die Ausbildung

Fragen zur Ausbildung

Sind die Online-Stellenangebote aktuell?

Ja. Unsere Stellenausschreibungen in unserem Stellenportal werden erst entfernt, wenn sie besetzt wurden.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Diese hängen von der Ausbildung ab, auf die du dich bewirbst. Schaue dazu einfach in die jeweilige Stellenbeschreibung.

Wie ausschlaggebend ist mein Notendurchschnitt?

In unserer Auswahl werden neben der schulischen Leistung auch alle weiteren Punkte berücksichtigt, wie z.B. (Teilzeit-) Jobs, Hobbies, soziales Engagement und der Gesamteindruck.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. In den Stellenbeschreibungen findest du nähere Informationen. Bei entsprechender Vorbildung und guten Leistungen im Unternehmen und in der Berufsschule ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.

Wovon hängt die Zahl der Ausbildungsplätze ab?

Wir planen jährlich unsere Personalbedarfe, sodass die Plätzeanzahl variiert.

Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

Wir bilden grundsätzlich nach dem Prinzip der Eigenbedarfsdeckung und dem Ziel der Übernahme aus.

Wie bewerbe ich mich?

Bewirb Dich online! – Nutze hierzu unser Stellenportal stella.

Kann ich mich auch in Papierform bewerben?

Postalisch und per E-Mail nehmen wir leider keine Bewerbungsunterlagen mehr entgegen. Wir möchten dich daher darum bitten, deine Unterlagen auf unserem Stellenportal hochzuladen, damit wir deine Bewerbung weiter berücksichtigen können.

Welche Unterlagen füge ich meiner Bewerbung bei?

Wir benötigen ein Anschreiben, aus dem deine Motivation für die Ausbildung hervorgeht, einen Lebenslauf sowie deine letzten zwei Zeugnisse. Solltest du außerdem weitere Bescheinigungen über Praktika, Sprachprüfungen etc. haben, füge auch diese hinzu.

Woher weiß ich, ob meine Bewerbung angekommen ist?

Nach Erhalt der Bewerbung über unser Stellenportal erhältst du von uns eine Eingangsbestätigung. Wir bitten dich danach jedoch um etwas Geduld, damit wir alle Unterlagen sorgfältig prüfen können.

Wie sieht der Auswahlprozess für einen Ausbildungsplatz aus?

Nach sorgfältiger Prüfung deiner Unterlagen melden wir uns zeitnah per E-Mail bei dir. Wenn wir das Gefühl haben, du könntest zu uns passen, laden wir dich zu einem Einstellungstest, Interview und/oder Assessment-Center ein. Wenn du uns im Einstellungsprozess überzeugt hast, erhältst du telefonisch vorab eine Zusage von uns. Je nach Beruf kann sich der Einstellungsprozess unterscheiden.

Was erwartet mich in einem Bewerbungsgespräch?

Die erste Hürde hast du bereits überwunden, denn wir fanden deine Bewerbungsunterlagen ansprechend. Jetzt geht es darum, Deine Kompetenzen und Fähigkeiten besser einschätzen zu können. Überlege dir, warum du dich auf die Stelle bewirbst und ansonsten – bleib authentisch!

Wann kann ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Du kannst dich jederzeit bewerben, schaue hierzu in unser Stellenportal. In der Regel solltest du dich mindestens ein Jahr vorher für einen Ausbildungsplatz bewerben, wenn du am 01.08. des Folgejahres starten möchtest.

Was mache ich, wenn ich mich für mehrere Ausbildungsplätze interessiere?

Du kannst dich gerne auf mehrere Ausbildungsplätze bewerben, wenn dein Interesse und deine Qualifikationen dazu passen. Bewirb dich aber bitte mit deinem Kandidatenprofil auf jede Stelle einzeln über unser Stellenportal.

Wie viel verdiene ich in der Ausbildung?

Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag. Dies kann sich je nach Standort unterscheiden.

Wie werde ich während meiner Ausbildung unterstützt?

Zu Beginn deiner Ausbildung nimmst du an einer Einführungswoche teil. In dieser Woche erlernst du wichtige Grundlagen, findest dich auf dem Unternehmensgelände zurecht und lernst die anderen Azubis kennen. Während dieser Woche gibt es auch eine zweitätige Kennenlernfahrt, durch die ihr euch untereinander besser kennenlernen sollt. Zur besseren Betreuung bekommt ihr zu Beginn einen Paten aus dem zweiten Lehrjahr zur Seite gestellt, diese nehmen auch an der Fahrt teil. Außerdem nimmst du an Sprachkursen und sonstigen Weiterbildungsmöglichkeiten teil. Am Ende deiner Ausbildung wirst du in einem Prüfungsvorbereitungskurs optimal auf deine Abschlussprüfung vorbereitet.

Rund ums Studium

Fragen zum dualen Studium

Sind die Online-Stellenangebote aktuell?

Ja. Unsere Stellenausschreibungen in unserem Stellenportal werden erst entfernt, wenn sie besetzt wurden.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Du solltest ein hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit haben. Weitere Qualifikationen findest du in der Stellenanzeige.

Wie ausschlaggebend ist mein Notendurchschnitt?

In unserer Auswahl werden neben der schulischen Leistung auch alle weiteren Punkte berücksichtigt, wie z.B. (Teilzeit-) Jobs, Hobbies, soziales Engagement und der Gesamteindruck.

Wie lange dauert das duale Studium Betriebswirtschaft Praxis Plus?

Das Duale Studium dauert insgesamt vier Jahre. Nach drei Jahren beendest du jedoch schon deine Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d). Danach erfolgen noch zwei Semester Studium.

Wie läuft das duale Studium Betriebswirtschaft Praxis Plus Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) ab?

Zunächst startest du deine Ausbildung im August bei dalli. Im ersten halben Jahr verbringst du drei Tage in der Woche im Betrieb und zwei Tage in der Berufsschule. Im darauffolgenden März startet dein erstes Semester an der FH Aachen. Dann besuchst du für die ersten vier Semester von montags bis donnerstags die Vorlesungen und gehst freitags in die Berufsschule. In den vorlesungsfreien Zeiten, d.h. im Sommer von ca. Mitte/Ende Juli bis ca. Ende September und im Winter von ca. Mitte Februar bis Ende März, wirst du bei dalli in der Praxis ausgebildet. Deinen Urlaub legst du auch in die vorlesungsfreien Zeiten. Das fünfte Semester ist für dich ein Praxissemester, in dem du das Praxisprojekt für deine Abschlussprüfung zum Industriekaufmann (m/w/d) für die IHK durchführst. Anschließend folgen noch zwei weitere Semester inklusive deiner Bachelorarbeit bei uns im Unternehmen. Da du jetzt keine Berufsschule mehr hast, gehst du je nach Vereinbarung stattdessen arbeiten.

Werde ich nach dem Studium übernommen?

Wir bilden grundsätzlich nach dem Prinzip der Eigenbedarfsdeckung und dem Ziel der Übernahme aus.

Wie bewerbe ich mich?

Bewirb dich online! – Nutze hierzu unser Stellenportal stella.

Kann ich mich auch in Papierform bewerben?

Postalisch und per E-Mail nehmen wir leider keine Bewerbungsunterlagen mehr entgegen. Wir möchten dich daher darum bitten, deine Unterlagen auf unserem Stellenportal hochzuladen, damit wir deine Bewerbung weiter berücksichtigen können.

Welche Unterlagen füge ich meiner Bewerbung bei?

Wir benötigen ein Anschreiben, aus dem deine Motivation für das duale Studium hervorgeht, einen Lebenslauf sowie deine letzten zwei Zeugnisse. Solltest du außerdem weitere Bescheinigungen über Praktika, Sprachprüfungen etc. haben, füge auch diese hinzu.

Woher weiß ich, ob meine Bewerbung angekommen ist?

Nach Erhalt der Bewerbung über unser Stellenportal erhältst du von uns eine Eingangsbestätigung. Wir bitten dich danach jedoch um etwas Geduld, damit wir alle Unterlagen sorgfältig prüfen können.

Wie sieht der Auswahlprozess für ein duales Studium aus?

Nach sorgfältiger Prüfung deiner Unterlagen melden wir uns zeitnah per E-Mail bei dir. Wenn wir das Gefühl haben, du könntest zu uns passen, laden wir dich zu einem Einstellungstest, Interview und/oder Assessment-Center ein. Wenn du uns im Einstellungsprozess überzeugt hast, erhältst du telefonisch vorab eine Zusage von uns. Je nach Beruf kann sich der Einstellungsprozess unterscheiden.

Was erwartet mich in einem Bewerbungsgespräch?

Die erste Hürde hast du bereits überwunden, denn wir fanden deine Bewerbungsunterlagen ansprechend. Jetzt geht es darum, Deine Kompetenzen und Fähigkeiten besser einschätzen zu können. Überlege dir, warum du dich auf die Stelle bewirbst und ansonsten – bleib authentisch!

Wann kann ich mich für ein duales Studium bei dalli bewerben?

Du kannst dich jederzeit bewerben, schaue hierzu in unser Stellenportal. In der Regel solltest du dich mindestens ein Jahr vorher für ein duales Studium bewerben, wenn du am 01. August des Folgejahres starten möchtest.

Was mache ich, wenn ich mich für ein duales Studium und eine Ausbildung interessiere?

Du kannst dich gerne auf mehrere Ausbildungsplätze bewerben, wenn dein Interesse und deine Qualifikationen dazu passen. Bewirb dich aber bitte mit deinem Kandidatenprofil auf jede Stelle einzeln über unser Stellenportal.

Wie viel verdiene ich während des dualen Studiums?

Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag. Nach den drei Jahren Ausbildung erfolgt deine Bezahlung als Industriekaufmann (m/w/d) nach dem gültigen Tarifvertrag anteilig nach deiner Stundenanzahl.

Wie werde ich während meines dualen Studiums von dalli unterstützt?

Zu Beginn deiner Ausbildung nimmst du an einer Einführungswoche teil. In dieser Woche erlernst du wichtige Grundlagen, findest dich auf dem Unternehmensgelände zurecht und lernst die anderen Azubis kennen. Während dieser Woche gibt es auch verschiedene Teambuilding-Maßnahmen, durch die ihr euch untereinander besser kennenlernen könnt. Zur besseren Betreuung bekommt ihr zu Beginn einen Paten aus dem zweiten Lehrjahr zur Seite gestellt, diese nehmen auch an der Fahrt teil.  Außerdem nimmst du verteilt über die gesamte Studiendauer an verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten teil.

Fragen zur Werkstudententätigkeit

In welchen Fachbereichen ist eine Werkstudententätigkeit möglich?

Die dalli group sucht stets Werkstudenten (m/w/d) aus ganz unterschiedlichen Studiengängen. Von der Verwaltung, der Forschung & Entwicklung bis zum Supply Chain ist alles möglich.

Wie lange im Voraus sollte ich mich für eine Werkstudententätigkeit bewerben?

Idealerweise sollte uns deine Bewerbung ungefähr 3 Monate vor Beginn der Werkstudententätigkeit erreichen.

Wie läuft die Bewerbung um eine Werkstudentenstelle ab?

Im ersten Schritt bewirbst du dich inklusive deiner Bewerbungsunterlagen und Anlagen über unserer Stellenportal. Im Anschluss erhältst du eine Eingangsbestätigung von uns. Nachdem deine Unterlagen durch den zuständigen Recruiter und den Fachbereich gesichtet wurden, wirst du optional zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Nach einem guten Kennenlerngespräch sowie der Überzeugung einer zukünftigen Zusammenarbeit heißen wir dich herzlich willkommen im dalli group Team.

Welche Informationen sollten in meiner Bewerbung zwingend enthalten sein?

Um deinen Einsatz mit unseren Kapazitäten abgleichen zu können, bitten wir dich, in der Bewerbung das gewünschte Startdatum, die Dauer des Praktikums sowie den gewünschten Einsatzbereich zu nennen.

Was ist die Mindestdauer für eine Werkstudententätigkeit?

Die Mindestdauer für eine Werkstudententätigkeit beträgt 6 Monate.

Welche Perspektiven habe ich nach meiner Werkstudententätigkeit?

Nach deiner Werkstudententätigkeit bieten wir dir optional einige Möglichkeiten an. Du kannst deine Abschlussarbeit bei vorhandener Kapazität in Kooperation mit uns schreiben, ein spannendes Praktikum an deine Werkstudententätigkeit anhängen – oder du bewirbst dich auf eine vakante Position in unserem Unternehmen.

Ich habe eine Frage zur Werkstudententätigkeit – an wen kann ich mich wenden?

Falls du noch Fragen haben solltest, die innerhalb der FAQs nicht beantwortet wurden, so kannst du dich gerne per E-Mail an recruiting_stolberg@stella-hr.de wenden.

Fragen zur Abschlussarbeit

In welchen Fachbereichen sind Abschlussarbeiten möglich?

Bei der dalli group sind Abschlussarbeiten in verschiedenen Fachbereichen möglich. Von der Verwaltung, der Forschung & Entwicklung bis zum Supply Chain ist alles möglich.

Wie bewerbe ich mich, um meine Bachelor- oder Masterarbeit bei der dalli group zu schreiben?

Im ersten Schritt bewirbst du dich inklusive deiner Bewerbungsunterlagen und Anlagen über unser Stellenportal. Im Anschluss erhältst du eine Eingangsbestätigung von uns. Nachdem deine Unterlagen durch den zuständigen Recruiter und den Fachbereich gesichtet wurden, wirst du optional zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Nach einem guten Kennenlerngespräch sowie der Überzeugung einer zukünftigen Zusammenarbeit heißen wir dich herzlich willkommen im dalli-group Team.

Welche Themen für Abschlussarbeiten sind möglich?

Grundsätzlich haben wir keine Eingrenzung bzgl. der Themen. Optimal ist es, deinen Wunsch mit aktuellen Projekten oder Themen innerhalb der dalli group zu kombinieren.

Welche Informationen sollten in meiner Bewerbung zwingend enthalten sein?

Um deinen Einsatz mit unseren Kapazitäten abgleichen zu können, bitten wir dich, in der Bewerbung das gewünschte Startdatum, die Dauer des Praktikums sowie den gewünschten Einsatzbereich zu nennen.

Wie viel Zeit sollte ich einplanen, um meine Abschlussarbeit bei der dalli group zu schreiben?

Du solltest zum Schreiben deiner Bachelorarbeit ungefähr 4 bis 6 Monate einplanen.

Wie sind die Arbeitszeiten während meiner Abschlussarbeit geregelt?

Es gibt keine festen Präsenzzeiten. Du stimmst deine Anwesenheiten mit der jeweiligen Fachabteilung ab.

Ich habe eine Frage zu den Abschlussarbeiten – an wen kann ich mich wenden?

Falls du noch Fragen haben solltest, die innerhalb der FAQs nicht beantwortet wurden, so kannst du dich gerne per E-Mail an recruiting_stolberg@stella-hr.de wenden.

Praktika

Fragen zum Schülerpraktikum

Wie bewerbe ich mich für einen Praktikumsplatz?

Auch für ein Praktikum bewirbst du dich bitte über unser Stellenportal. Hier findest du die Stelle „Initiativbewerbung Praktikant“. Bitte vergiss nicht, den Zeitraum und den Bereich anzugeben, in dem du ein Praktikum machen möchtest und einen Lebenslauf und dein letztes Zeugnis beizufügen. Nach kurzer Abklärung, ob ein Praktikum möglich ist, melden wir uns per E-Mail bei dir zurück.

Woher weiß ich, ob meine Bewerbung angekommen ist?

Nach Erhalt der Bewerbung über unser Stellenportal erhältst du von uns eine Eingangsbestätigung. Wir bitten dich danach jedoch um etwas Geduld, damit wir alle Unterlagen sorgfältig prüfen können.

Wie lange kann ich ein Schülerpraktikum absolvieren?

Die Dauer des Praktikums wird von der Schule vorgegeben und beträgt zwei oder drei Wochen. Dein freiwilliges Praktikum in den Ferien sollte mindestens zwei Wochen und höchstens 3 Wochen dauern.

Kann ich auch ein vorbereitendes Praktikum für mein Studium absolvieren?

Auch hier bewirbst du dich über unser Stellenportal auf die Stelle „Initiativbewerbung Praktikant“. Die Dauer eines solchen unentgeltlichen Praktikums beträgt maximal 8 Wochen. Bitte füge dem Anschreiben mit dem gewünschten Zeitraum einen Lebenslauf und die letzte Zeugniskopie bei.

Fragen zum Studentenpraktikum

Mit welchen Studienfächern und -abschlüssen kann ich mich bewerben?

Wir suchen stets Praktikanten (m/w/d) aus ganz unterschiedlichen Studiengängen. Von der Verwaltung, der Forschung & Entwicklung bis zum Supply Chain ist alles möglich.

Kann ich sowohl ein Pflicht- als auch ein freiwilliges Praktikum absolvieren?

Bei uns sind beide oben genannte Praktikavarianten möglich.

In welchen Fachbereichen kann ich ein Praktikum absolvieren?

Du kannst in den unterschiedlichsten Bereichen ein Praktikum absolvieren. Je nach Kapazität kann eine passende Abteilung für dich gefunden werden.

Bietet die dalli group Vorpraktika an?

Die dalli group bietet Vorpraktika für die Zulassung zum Studium an.

Kann ich mich für ein Praktikum bewerben, wenn ich mein Studium bereits abgeschlossen habe?

Du kannst dich gerne für ein Praktikum bewerben, auch wenn du bereits dein Studium abgeschlossen hast.

Wie lange im Voraus sollte ich mich für ein Praktikum bewerben?

Idealerweise sollte uns deine Bewerbung ungefähr 3 Monate vor Beginn des Praktikums erreichen.

Wie läuft die Bewerbung um einen Praktikumsplatz ab?

Im ersten Schritt bewirbst du dich inklusive deiner Bewerbungsunterlagen und Anlagen über unser Stellenportal. Im Anschluss erhältst du eine Eingangsbestätigung von uns. Nachdem deine Unterlagen durch den zuständigen Recruiter und den Fachbereich gesichtet wurden, wirst du optional zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Nach einem guten Kennenlerngespräch sowie der Überzeugung einer zukünftigen Zusammenarbeit heißen wir dich herzlich willkommen im dalli group Team.

Welche Informationen sollten in meiner Bewerbung zwingend enthalten sein?

Um deinen Einsatz mit unseren Kapazitäten abgleichen zu können, bitten wir dich, in der Bewerbung das gewünschte Startdatum, die Dauer des Praktikums sowie den gewünschten Einsatzbereich zu nennen.

Wie lange dauert ein Studentenpraktikum?

Die Praktika dauern in der Regel 3-6 Monate. Ein halbes Jahr sehen wir als optimal an. Somit hast du genug Zeit, die Fachbereiche sowie das Unternehmen und die Abläufe genauer kennenzulernen und bei Projekten erfolgreich mitzuwirken. Die konkrete Dauer entnimmst du bitte der jeweiligen Stellenausschreibung aus unserem Stellenportal. Bei individueller Absprache sind auch kürzere oder längere Praktika möglich.

Ich habe eine Frage zum Praktikum – an wen kann ich mich wenden?

Falls du noch Fragen haben solltest, die innerhalb der FAQs nicht beantwortet wurden, so kannst du dich gerne per E-Mail an recruiting_stolberg@stella-hr.de wenden.

Weitere Fragen? Kontaktiere uns direkt